Warum ist die Machbarkeitsstudie so wichtig?
Bereits ab drei Stellplätzen, die mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden sollen, können die Auswirkungen auf die restlichen Gebäudesystemtechnik und einer Anpassung des Netzanschlusses massiv werden.
Zunächst ist es Aufgabe einer Machbarkeitsstudie anhand der aktuellen Gegebenheiten den Bestand zu analysieren und auf Basis dessen in die Bedarfsanalyse überzugehen. Individuelle Anforderung von Hausbewohner, aber auch sicherheitsrelevante Aspekte, wie der Brandschutz, werden berücksichtigt. Das „Was“ und das „Wie“ werden in Dokumentation und Empfehlungsabgabe aufbereitet. Damit hat die Gemeinschaft ein solides Konzept für die weiteren Entscheidungen. Somit sollte immer die Gemeinschaft als ersten Schritt immer einen Beschluss über die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie fassen, um den Grundbaustein für alle weiteren Entscheidungen zu legen.
Insbesondere soll die Aufgabenstellung der Machbarkeitsstudie folgende Punkte berücksichtigen:
Allgemeine Zielvorgaben
Analyse örtlicher Gegebenheiten und Bestandsprüfung
Überprüfung des Bestandsschutz
Erstellung eines Nutzungsprofils
Installations-, bau – und brandschutztechnische Vorgaben
Abrechnungskonzept
Kostenberechnung
Dokumentation und Berichterstattung