Was ist ein Lastmanagement?
In der Energiewirtschaft oft als „Last“ bezeichnet, kann mittels einer Bedarfsermittlung geprüft werden, welcher Stromverbrauch in der Wohnungseigentümergemeinschaft anzusetzen ist. Ein Lastmanagement hilft diesen Verbrauch aktiv und zielgerichtet steuern zu können.
Unsere Wohngemeinschaft bestehen meist aus weit mehr als nur 2-3 Einheiten. Damit Eigentümer und Mieter sich auf die gewohnte Stromversorgung in den eigenen vier Wänden weiterhin verlassen kann, auch wenn auf dem Parkplatz das E-Auto geladen wird, ist ein Lastmanagement wesentlich. Fehlt diese Technik, kommt es im Verlaufe des Tages zu „Lastspitzen“ - je höher die Spitzenleistung, desto höher die Kosten, denn der Energieversorger muss im Bedarfsfall diese Leistung zur Verfügung stellen.
Durch den Einsatz eines Lastmanagement wird nun der verfügbare Strom optimal auf mehrere Fahrzeuge verteilt, was kostenintensive Lastspitzen abfängt und gleichzeitig den Stromanschluss vor Überlastung schützt.