Fernwärme

Fernwärmekosten reduzieren durch Anschlussoptimierung

​​​​​​​Die im Gebäude befindliche Übergabestation wird von einem Fachbetrieb oder dem Versorger installiert und angeschlossen, beim Einbau wird nun erstmals (und meist auch letztmals) der Wärmebedarf des Gebäudes festgelegt. ​Diese Anschlussleistung wird anhand Objektgröße, Warmwasserbedarf und energetischem Gebäudestandard berechnet – meist sogar nur geschätzt.

Die Heizkostenabrechnung berücksichtigt nicht, ob die bereitgestellte Leistung auch wirklich benötigt wurde​. Die Gemeinschaft wird zur Kasse gebeten und zahlt alleine für die Bereitstellung. Überdimensionierte Anschlussleistungen an den tatsächlichen Bedarf des Gebäudes anzupassen, spart somit bares Geld, nicht selten sogar bis zu 2% der gesamten jährlichen Betriebskosten. 

Die Firma Fernwärme Effizienz GmbH (FWE) überprüft für die Gemeinschaft das Potenzial einer Reduzierung der Anschlussleistung.

Über einen Zeitraum von 2-3 Wochen wird die tatsächliche Energieabnahme an der Übergabestation gemessen, der real benötigte Fernwärmeanschlusswert inkl. „Puffer“ berechnet und ein kostenloses Angebot erstellt.  ​

Benötigte Unterlagen: Energieausweis, Jahresabrechnungen der beiden letzten Abrechnungsperioden, optional Fernwärmeliefervertrag​

​Möchte die Gemeinschaft nach Vorlage des Angebots das Einsparpotenzial nutzen, bevollmächtigt diese die Firma FWE Veränderungen am Vertrag herbeizuführen (Anpassung der Anschlussleistung) und mit dem Versorger zu korrespondieren.​

Der bestehende Vertrag zwischen Gemeinschaft und Versorger/Stadtwerken bleibt bestehen, die Firma FWE tritt als Stellvertreterfunktion ein. 

​Mögliche Risiken liegen ausschließlich bei der Firma FWE, die sich über einen Teilbehalt der Einsparung finanziert . 

Christian Lübcke DGS Konzept

Herr Lübcke ist in unserem Team Ansprechpartner für das Thema Fernwärme. Er gibt gerne Hilfestellung und weitere Informationen.