Was ist überhaupt eine Wallbox?
Die Wallbox ist eine Lademöglichkeit für E-Autos, die, wie der Name es schon sagt, an einer Wand oder einer Säule befestigt werden kann.
Ihre Aufgabe ist es das E-Auto mit dem Stromnetz zu verbinden und die Überwachung sowie Regulierung des Stromflusses zu übernehmen. Damit sorgt sie für einen 100% sicheren Ladevorgang und sichert vor unbefugter Stromnutzung.
Intelligente Wallboxen besitzen einen integrierten Stromzähler, wodurch Stromstärke verändert, die Ladezeiten programmiert und in günstige Tarifzeiten verlegt werden kann.
Voraussetzungen für die Installation einer Wallbox:
Gestattungsbeschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft
Starkstromanschluss mit Einbau eines Fehlerschutzschalters
Vorrichtung Hausverteilerkasten und Leitungen
Passende Räumlichkeiten
Meldung beim Netzbetreiber (11kW Ladeleistung), Zustimmung des Netzbetreibers (22 kW Ladeleistung)